2020
2020 → 2021
2020 → 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf unsere nächste Veranstaltung aufmerksam machen und ersuchen Sie um Ankündigung in Ihrem Medium.
Vielen Dank und beste Grüße
GRAF+ZYX
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
Sonntag, 2. Juni 2019, 15:00
Waltraut Cooper und ONA B. sind anwesend
PERFORMANCE
Robert Michael Weiss und ONA B.
Rapid EYE/EAR Movement
electronics & voice
Vernissage Samstag, 18. Mai 2019, 17:00
im Rahmen des Museumsfrühling NÖ 2019
Zur Ausstellung spricht Peter Bogner [Dir. Kiesler-Privatstiftung]
Ausstellung 19. Mai bis 2. Juni 2019
Die künstlerische Thematisierung (gesellschafts)politischer oder philosophischer Haltungen hat ihre Tücken: Oft genug wird der künstlerische Level einer Arbeit zugunsten theoretischer Hintergedanken marginalisiert. Tatsächlich soll aber künstlerische Arbeit auch völlig ohne angehängten verbaltheoretischen Unterbau bestehen können und sich selbst genügen.
Kein Problem bei Waltraut Cooper und ONA B.:
Waltraut Cooper ist Mathematikerin und Physikerin und gleichzeitig Pionierin der österreichischen Medien- und Digitalkunst. Sie kultiviert erfolgreich ihre beiden Seelen, indem sie in ihrer künstlerischen Arbeit mathematische Methoden anwendet und ihre Formensprache diesen wissenschaftlich-exakten Regelwerken unterwirft. Ihre Methode der ästhetisierten binären Codierung hebt vermeintlich selbstverständliche und zum Gemeingut gehörende Botschaften auf eine abstrahiert-künstlerische Ebene. Will man ihre bildnerische Produktion theoretisch hinterfragen und rückübersetzen, wird man zwangsläufig zur Überprüfung eben dieser Selbstverständlichkeit eingeladen. Die Teilnehmerin der Biennale und Architekturbiennale Venedig kann auf zahlreiche, beeindruckend große Umsetzungen ihrer formal streng reduzierten Konzepte und Entwürfe auf Großbauten in aller Welt verweisen.
ONA B. ist Mitglied der mittlerweile legendären Künstlerinnengruppe Die Damen und ebenfalls international in zahllosen Ausstellungen gezeigt. Auf den ersten Blick ist sie völlig konträr unterwegs: Sie delegiert die mentale Logistik einer feministisch-politischen Position und Intention an ihre radikal-expressive, oft angriffslustige, dabei auch amüsante, sehr persönliche und unverwechselbare bildnerische Poesie, die in ihrer Vielschichtigkeit, Konsequenz und Intensität ganz weit über einfache, verbal formulierbare Postulate hinausgeht. Ihre Formensprache ist dabei vollkommen anders als die Coopers, trotzdem sind auch ihre künstlerischen Entscheidungen konzeptionell und formal letztlich konsequent streng und kompromisslos.
Es sind gerade auch die elementaren Unterschiede in den konsequent eigenständigen formalen Entscheidungen der beiden Künstlerinnen, die Strategische Komplemente VII zu einer harmonischen Ausstellung machen.
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft.
Sie zwingt leider auch uns, Sie mit folgender Frage zu belästigen:
Wollen Sie den Newsletter der GrafZyxFoundation weiterhin erhalten?
Wir hoffen, dass dies der Fall ist und ersuchen Sie, durch Anklicken des folgenden Links Ihre Bereitschaft zum weiteren Empfang unserer News zu bestätigen:
Ja, ich will den Newsletter der GrafZyxFoundation bis auf Widerruf weiterhin erhalten
Mit dem Anklicken des Einwilligungs-Buttons stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten (Emailadresse, eventuell Name) für die Zusendung des Newsletters verarbeiten dürfen.
Ihre Daten werden wie bisher streng vertraulich behandelt, es findet keine Übermittlung an Dritte statt.
Selbstverständlich können Sie den Newsletter wie bisher jederzeit ohne Angabe von Gründen und problemlos abbestellen.
Detailliertere Angaben zu unserer Privacy Policy
Wenn Ihre Zusage nicht bis spätestens 24. Mai 2018 bei uns eintrifft, sind wir verpflichtet, Ihre E-Mailadresse [EMAIL] ohne weitere Rückfrage aus unserem Verteiler zu entfernen.
xxxx
xxxx
In Kürze erscheint unser Jahreskatalog 2018
’18 das magische denken.
Presse, Kunstvermittler*innen und Partnern aus dem Kunstbetrieb steht schon jetzt die PDF-eBook-Version des Katalogs kostenlos zur Verfügung:
https://hub.grafzyx.foundation/docs/
Benutzer: pr
Passwort: rez2018kat
Kontakt für weitere Informationen:
das.magische.denken@pr.grafzyx.foundation
Ihr Rezensions-E-Book steht hier zur Verfügung:
https://interface.grafzyx.foundation/dl-kat-17/
Passwort: kat175te
Easter Special:
Alle Abonnenten unseres Newsletters können sich unter folgender Adresse kostenlos alle E-Book_Versionen (PDF) der Jahreskataloge 2013 bis 2016 herunterladen:
https://interface.grafzyx.foundation/newsletter-special-dl
Das Passwort zu den Downloads ist vier Wochen lang gültig:
nlspec18
xxxx
xxxx
xxxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf unser Jahresprogramm 2020 aufmerksam machen und ersuchen Sie um Ankündigung in Ihrem Medium.
Vielen Dank und beste Grüße
GRAF+ZYX
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf unser Jahresprogramm 2019 aufmerksam machen und ersuchen Sie um Ankündigung in Ihrem Medium.
Vielen Dank und beste Grüße
GRAF+ZYX
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf unsere nächste Veranstaltung aufmerksam machen und ersuchen Sie um Ankündigung in Ihrem Medium.
Bitte weisen Sie nach Möglichkeit auch auf den kostenlosen Shuttlebus aus Wien zur Vernissage hin.
Vielen Dank und beste Grüße
GRAF+ZYX
KONTROVERSE ZITATE ZEITGENÖSSISCHER KUNST VON DER POLITISCHEN BIS ZUR DIGITALEN REVOLUTION
21. und 22. September 2019
KONTROVERSE ZITATE ZEITGENÖSSISCHER KUNST VON DER POLITISCHEN BIS ZUR DIGITALEN REVOLUTION
21. und 22. September 2019
21.09.2019 17:45-21:00
Ein überzeugt komplementärer Abend mit: Anke Armandi | RRemi Brandner | Eva Brenner | Karin Frank | Erich Heyduck | Wolfgang Horwath | Lucas Gehrmann | Graf+Zyx | Leander Kaiser | Martin Kusch | Evgenia Starvropoulos-Traska | Odysseus Stamoglou
22.09.2019 18:00-20:00
Artist Talk mit GRAF+ZYX
Strategische Komplemente VIII
Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00
REALITÄT IST, WENN MAN GLAUBT, DASS ES SIE GIBT
Letzte Gelegenheit, Julie Haywards handfeste Plastiken mit Ruth Schnells angekoppelter, fragiler virtueller Inszenierung zu erleben.
2020 zeigen wir Kunst, die persönliche Wahrnehmungen und Reflexionen ganz bewusst ohne traditionelle Begrenzungen mittels eigenständiger Codierungen sendet. Diese individuellen Codes bilden eine ästhetische Formulierung persönlicher Informationen und Daten ab und können über kulturelle Konventionen wahrgenommen, interpretiert und bewertet werden. Künstlerische Positionen werden kulturell signifikant und medientechnisch spannend innerhalb eines heterogenen Spektrums von Arbeitsweisen als „Identitätsfigurationen“ multimedial in Szene gesetzt.
Vernissage Samstag, 16. Mai 2020, 17:00 (Shuttlebus aus Wien),
im Rahmen des Museumsfrühling NÖ 2020
Ausstellung 17. bis 31. Mai 2020
Experimentelles mit Performance, Video und Musik
19. und 20. September 2020
Vernissage Samstag, 3. Oktober 2020, 18:00 (Shuttlebus aus Wien),
im Rahmen der ORF – Lange Nacht der Museen 2020
Ausstellung 4. bis 18. Oktober 2020
Wir umreißen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – exemplarisch ein breites Feld von Medienkunst und bekennen uns gleichzeitig zur unverblümten Lust an der Visualisierung hybrider Welten (Kunst, Mathematik und Technik) und zu unserer Vorliebe für die kunsthistorische und kunsttheoretische Provokation.
Die Folgen VII und VIII der erfolgreichen Reihe „Strategische Komplemente“ und die hybride Inszenierung „_i am free“ bevorzugen ganz bewusst die Ergebnisse systematischer Konstruktion von Kunst, zeigen bahnbrechende multimediale Pioniertaten und hochkarätig anerkannte Werke in Kombination mit brandaktuellen, neuen Tendenzen sowie pointierten Randbereichen von Medienkunst und stellen diesen Mix aus Licht- und digitaler Kunst, Bildhauerei, Environment und virtueller Realität außerhalb der Schutzzone von „Kunstreservaten“ einer öffentlichen Diskussion.
Vernissage Samstag, 18. Mai 2019, 17:00 (Shuttlebus aus Wien),
im Rahmen des Museumsfrühling NÖ 2019
Ausstellung 19. Mai bis 2. Juni 2019
unter dem Motto „Die Wahrnehmung und ihre Tücken, die Realität im Zeitalter technischer Systeme“
Lecture, theatralische Performance aus aktueller und historischer Perspektive, illustre Gäste im elektronischen Ambiente
21. und 22. September 2019
Vernissage Samstag, 5. Oktober 2019, 18:00 (Shuttlebus aus Wien),
im Rahmen der ORF – Lange Nacht der Museen 2019
Ausstellung 6. bis 20. Oktober 2019
Samstag, 18. Mai 2019
im Rahmen des ICOM Internationalen Museumstags 2019
Museums as Cultural Hubs: The Future of Tradition
Samstag, 12. Mai 2018
im Rahmen des ICOM Internationalen Museumstags 2018
Hyperconnected museums: new approaches, new publics
Bei einigen Abonnenten unseres Newsletters ist, obwohl sie unsere News seit vielen Jahren erhalten und sich nie abgemeldet haben, leider ein Update des Abos erforderlich. An diese Adressen haben wir bereits eine diesbezügliche Nachricht versandt. Falls Sie von uns eine diesbezügliche Nachricht bekommen und noch nicht reagiert haben, unseren Newsletter aber weiterhin erhalten wollen, ist nur noch bis zum 24.5. Gelegenheit dazu. Danach müssten wir diese Adressen aus unserem Verteiler entfernen.
Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie schon aktualisiert haben oder das für Ihre Adresse überhaupt nötig ist, können Sie das Update bedenkenlos durchführen, um unseren Newsletter sicher weiterhin zu erhalten. Klicken Sie dafür auf den nachfolgenden Link.
Ja, ich will den Newsletter der GrafZyxFoundation bis auf Widerruf weiterhin erhalten
Die Daten (Emailadresse, eventuell Name) aller unserer Abonnenten werden ausschließlich für die Zusendung des Newsletters verarbeitet, wie bisher streng vertraulich behandelt, es findet keine Übermittlung an Dritte statt.
Selbstverständlich können Sie den Newsletter weiterhin jederzeit ohne Angabe von Gründen und problemlos abbestellen.
Detailliertere Angaben zu unserer Privacy Policy