Utopien im Tank
2019

Utopien im Tank

KONTROVERSE ZITATE ZEITGENÖSSISCHER KUNST VON DER POLITISCHEN BIS ZUR DIGITALEN REVOLUTION
21. und 22. September 2019

21.09.2019 17:45-21:00
Ein überzeugt komplementärer Abend mit: Anke Armandi | RRemi Brandner | Eva Brenner | Karin Frank | Erich Heyduck | Wolfgang Horwath | Lucas Gehrmann | Graf+Zyx | Leander Kaiser | Martin Kusch | Evgenia Starvropoulos-Traska | Odysseus Stamoglou

22.09.2019 18:00-20:00
Artist Talk mit GRAF+ZYX

GRAF+ZYX: <br />Die Verwaltung des voyeuristischen Blicks
2018

GRAF+ZYX:
Die Verwaltung des voyeuristischen Blicks

Der Körper als Rohmaterial in der Kunst
Mediensynthetisches Environment

Egon Schiele | GRAF+ZYX
Strategische Komplemente über wenigstens hundert Jahre:
Diskrepanzen und Affinitäten …

Als Gast am 22. September um 20:00 Uhr
Carl Aigner mit seiner Lecture zum Schaffen Egon Schieles.

GRAF+ZYX: <br />Die Verwaltung des voyeuristischen Blicks
2018

GRAF+ZYX:
Die Verwaltung des voyeuristischen Blicks

Der Körper als Rohmaterial in der Kunst

2018: Egon Schiele ist tot. Seit hundert Jahren. Aus diesem Anlass schicken wir ihn und uns auf eine Reise in eine gemeinsame Zeit im Irgendwann, um auf kollegialer Basis abzuklopfen, wie wir uns mit Egon eigentlich verstanden hätten und stellen fest: Wir wären in wesentlichen Dingen vermutlich ganz gut miteinander ausgekommen.

Wir halten die Schaffung extremer, innovativer Ästhetik genau wie er für wesentlich und unverzichtbar in der Kunst mit ihrer schon immer unerträglich durchgehend schubladenhaften, perpetuum-mobile-artig wiederholten Formensprache und der damit verbundenen, nach wie vor bewußt oder manipuliert vorwiegend merkantilen Interessen folgenden kunsthistorischen Bewertungsskala.
Und wir sind dauerhaft in die endgültige Demolierung der Begriffe schön und hässlich verliebt.
Und wir haben in jüngeren Jahren sehr oft Körper – wir unsere eigenen, er oft die von Models – als Formgeber für unsere Arbeiten hergenommen.
Das genügt uns schon für die Realisierung eines Beitrags zum Gedenkjahr, zu dem uns unsere Heimatstadt eingeladen hat.

Diese wie bei uns immer äußerst subjektive und spezifische Herangehensweise verträgt eine objektivere Ergänzung und so gastiert am

22. September um 20:00 Uhr Carl Aigner mit seiner Lecture zum Schaffen Schieles bei uns im Tank.